Hello Vet
London, Großbritannien

Tierisch gut versorgt.
Mit der Hilfe von Apple.

Hello Vet wurde 2023 in London gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die tierärztliche Versorgung für Haustiere und Menschen neu zu definieren. Durch speziell gestaltete Tierkliniken, die Stress redu­zieren, will das Team eine einfühlsamere und zugäng­lichere Versorgung für Haustiere ermög­lichen. Der in­tel­li­gente Einsatz von Techno­lo­gie hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen. Hello Vet ist außer­dem die erste Tierarztpraxis in Großbritannien, in der Kund:innen während der Behand­lung, ein­schließ­lich Narkose und Aufwachphase, bei ihrem Haustier bleiben kön­nen.

Jeder Bereich des Unter­nehmens mit drei Stand­orten und einem wachsenden Team von über 40 Mit­arbeiter:innen wird durch Apple Produkte unter­stützt. Sie helfen den Mitarbeiter:innen, in Verbin­dung und auf dem Lau­fenden zu bleiben, damit sie sich auf eine außer­ge­wöhnliche Versorgung kon­zen­trieren kön­nen.

Ich wollte eine Praxis schaffen, in der es darum geht, Kundenvertrauen aufzu­bauen. Das erreichen wir durch einen modernen, technologie­orientierten und transparenten Ansatz bei der Haustier­versorgung.

Dr. Oli Viner, Tierarzt und Mitbegründer, Hello Vet

Hello Vet nutzt Apple Produkte, weil sie benutzer­freundlich und zuverlässig sind, sodass das Team seine Kund:innen naht­los unter­stützen kann. An der Rezeption tragen die Teams die Haustiere mit dem iMac über ein cloud­basiertes System zur Patienten­verwaltung in den Termin­kalender ein. Jedes Sprechzimmer hat einen Mac mini, und im Operations­saal gibt es eine Reihe von iMac Stationen, die das ganze Team nutzen kann. Und alle Tierärzt:innen und Pflege­kräfte be­kom­men ihr eigenes MacBook Air, das sie durch sein leichtes Design und die lange Batterie­laufzeit überall in der Praxis dabei haben können.

Das Team nutzt das iPad auch als Diagnosetool. Bei Haustieren lässt sich mit der Clarius Ultrasound App ein­fach und schnell ein Ultraschall-Scan durch­führen, ohne dass sie an einen anderen Ort gebracht werden müssen. Die Bilder werden live auf dem Liquid Retina Dis­play an­ge­zeigt, sodass eine Diagnose direkt vor Ort mög­lich ist.

Der Mac ermög­licht auch neue Arbeits­weisen und macht so die klinische Beratung zugäng­licher. Hello Vet hat einen digitalen Messaging Service, wo Kund:innen vor oder nach ihrem Termin kosten­los mit einer Pflege­kraft chatten kön­nen. Die Pflege­kräfte kön­nen Fragen auf ihrem Mac beant­worten und Rat und Unter­stüt­zung bieten. Durch diese frühzeitige Ein­schät­zung werden Haustiere nur dann in die Klinik gebracht, wenn es wirklich notwendig ist. Und da alle Pflege­kräfte ein MacBook Air haben, kön­nen sie sogar von zu Hause aus antworten.

Wie viele wachsende Unter­nehmen hat Hello Vet kein eigenes IT‑Team. Statt­dessen verwaltet Dr. Oli Viner alle Apple Geräte des Unter­nehmens mit Apple Business Manager und Mosyle, einer Lösung für die Verwaltung von Mobil­geräten. Über ein ein­faches Dash­board kann er sehen, wer auf welchem Gerät registriert ist, sicher­stellen, dass alle Mit­arbeiter:innen die benötigten Apps haben, und bei Verlust sogar Daten aus der Ferne löschen. Das Hinzu­fügen neuer Geräte ist ebenfalls ein­fach, sodass das Unter­nehmen naht­los und guten Gewissens weiter wachsen kann.

Ich kann alle unsere Apple Geräte im Blick be­hal­ten und sicher­stellen, dass sie regel­mäßig mit den neu­esten Sicher­heits­features aktualisiert werden. Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere Daten sicher sind.

Dr. Oli Viner, Tierarzt und Mitbegründer, Hello Vet

Dank der Apple Techno­lo­gie, die ihren Arbeits­ablauf opti­miert, hat das Team von Hello Vet mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist – eine erst­klassige Versorgung der Haustiere aus der Um­ge­bung und der Menschen, die sich um sie kümmern.

Weitere Geschich­ten wie diese.

Apple und
kleine Unternehmen

Apple Produkte sind voll­gepackt mit Features, die dir helfen, dich mit anderen zu vernetzen, zu­sam­men­zuarbeiten und dein Unter­nehmen noch erfolg­reicher zu führen.

Weitere Infos