Hello Vet wurde 2023 in London gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die tierärztliche Versorgung für Haustiere und Menschen neu zu definieren. Durch speziell gestaltete Tierkliniken, die Stress reduzieren, will das Team eine einfühlsamere und zugänglichere Versorgung für Haustiere ermöglichen. Der intelligente Einsatz von Technologie hilft dabei, dieses Ziel zu erreichen. Hello Vet ist außerdem die erste Tierarztpraxis in Großbritannien, in der Kund:innen während der Behandlung, einschließlich Narkose und Aufwachphase, bei ihrem Haustier bleiben können.
Jeder Bereich des Unternehmens mit drei Standorten und einem wachsenden Team von über 40 Mitarbeiter:innen wird durch Apple Produkte unterstützt. Sie helfen den Mitarbeiter:innen, in Verbindung und auf dem Laufenden zu bleiben, damit sie sich auf eine außergewöhnliche Versorgung konzentrieren können.
Ich wollte eine Praxis schaffen, in der es darum geht, Kundenvertrauen aufzubauen. Das erreichen wir durch einen modernen, technologieorientierten und transparenten Ansatz bei der Haustierversorgung.
Dr. Oli Viner, Tierarzt und Mitbegründer, Hello Vet

Hello Vet nutzt Apple Produkte, weil sie benutzerfreundlich und zuverlässig sind, sodass das Team seine Kund:innen nahtlos unterstützen kann. An der Rezeption tragen die Teams die Haustiere mit dem iMac über ein cloudbasiertes System zur Patientenverwaltung in den Terminkalender ein. Jedes Sprechzimmer hat einen Mac mini, und im Operationssaal gibt es eine Reihe von iMac Stationen, die das ganze Team nutzen kann. Und alle Tierärzt:innen und Pflegekräfte bekommen ihr eigenes MacBook Air, das sie durch sein leichtes Design und die lange Batterielaufzeit überall in der Praxis dabei haben können.

Das Team nutzt das iPad auch als Diagnosetool. Bei Haustieren lässt sich mit der Clarius Ultrasound App einfach und schnell ein Ultraschall-Scan durchführen, ohne dass sie an einen anderen Ort gebracht werden müssen. Die Bilder werden live auf dem Liquid Retina Display angezeigt, sodass eine Diagnose direkt vor Ort möglich ist.
Der Mac ermöglicht auch neue Arbeitsweisen und macht so die klinische Beratung zugänglicher. Hello Vet hat einen digitalen Messaging Service, wo Kund:innen vor oder nach ihrem Termin kostenlos mit einer Pflegekraft chatten können. Die Pflegekräfte können Fragen auf ihrem Mac beantworten und Rat und Unterstützung bieten. Durch diese frühzeitige Einschätzung werden Haustiere nur dann in die Klinik gebracht, wenn es wirklich notwendig ist. Und da alle Pflegekräfte ein MacBook Air haben, können sie sogar von zu Hause aus antworten.

Wie viele wachsende Unternehmen hat Hello Vet kein eigenes IT‑Team. Stattdessen verwaltet Dr. Oli Viner alle Apple Geräte des Unternehmens mit Apple Business Manager und Mosyle, einer Lösung für die Verwaltung von Mobilgeräten. Über ein einfaches Dashboard kann er sehen, wer auf welchem Gerät registriert ist, sicherstellen, dass alle Mitarbeiter:innen die benötigten Apps haben, und bei Verlust sogar Daten aus der Ferne löschen. Das Hinzufügen neuer Geräte ist ebenfalls einfach, sodass das Unternehmen nahtlos und guten Gewissens weiter wachsen kann.
Ich kann alle unsere Apple Geräte im Blick behalten und sicherstellen, dass sie regelmäßig mit den neuesten Sicherheitsfeatures aktualisiert werden. Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere Daten sicher sind.
Dr. Oli Viner, Tierarzt und Mitbegründer, Hello Vet
Dank der Apple Technologie, die ihren Arbeitsablauf optimiert, hat das Team von Hello Vet mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist – eine erstklassige Versorgung der Haustiere aus der Umgebung und der Menschen, die sich um sie kümmern.